
Nolte Coaching GbR
Du solltest Personal Coaching bei uns nicht lernen, wenn…
Du solltest Personal Coaching bei uns nicht lernen, wenn…
Du hast auf die Überschrift geklickt, obwohl diese ein bisschen reißerisch ist, oder? Hätte ich (Sabine) die Überschrift „Warum Du die Ausbildung bei uns machen solltest“ genannt, hättest Du vielleicht nicht darauf geklickt
Alles Psychologie?!
Ja und nein. Die menschliche Psyche ist vielschichtig. Wir haben Wünsche und Ziele, aber auch Boykotteure und Anteile, die uns nicht bewusst sind. Wir sind immer auf der Suche nach uns – in uns. Nach unserem wahren Wesen.
Und erst einmal mögen wir alle auch negative Dinge. Egal wie ach-so-weit-entwickelt – ein bisschen Klatsch oder Tratsch lässt uns aufhorchen.
Das ist normal und auch gesund. Dazu kommt, dass wir es gewohnt sind, dass uns ein Anderer sagt, was wir machen sollen. Jetzt sagt da Jemand, was wir nicht machen sollen. Also gleich zwei Gründe, darauf zu klicken.
Unsere Psyche ist so unendlich spannend. Und ich möchte Dir gern ganz viel davon in der Ausbildung nahebringen. Mit einem großen Augenzwinkern, aber natürlich auch sehr ernsthaft.
Nun will ich Dich aber nicht länger hinhalten und sage Dir, wann Du diese Ausbildung wirklich nicht machen solltest:
Beides mal: Nein! Eine deutlich kürzere Ausbildung bedeutet, es fallen wichtige Bausteine weg. Zurzeit ist die Fortbildung so gestaltet, dass alles dabei ist: Sprache, Arbeit über Bilder, Coaching mit Familiensystemen und natürlich Flipchart, Karten, Stühle über Familie, Job, Freundschaft bis hin zur Eigenpräsentation. Wo sollten wir da streichen? Unser Anspruch ist es, dass jeder Teilnehmer anschließend mit jedem Klienten arbeiten kann (falls das das Ziel ist) oder auch in jeder Lebenslage gut klarkommt (für die, die es nur für sich machen).
Zu der Frage auf die Ferne: Fernseminare bieten wir nicht an! Beim Coachen gehört Gestik und Mimik dazu, bei Webinaren oder ähnlichem ist dieser sehr große Anteil der Körpersprache minimiert. Das würde sehr viel Lernerfahrung nehmen. Dazu kommt, dass potenzielle Klienten es manchmal schwierig finden, sich von einer Person coachen zu lassen, die das nie „in echt“ gelernt hat. Es ist klar, dass Fortbildungen vor Ort viel, viel umständlicher sind. Kinderbetreuung muss organisiert werden, bei weiter Anfahrt eine Übernachtung gefunden usw. Aber es lohnt sich, in sich selber zu investieren! Sieh es wie einen kleinen Urlaub – nur für DICH!
Außerdem hast Du dann eine Auswahl von Methoden im Gepäck und kannst diese individuell und gut passend auf die jeweilige Situation anwenden oder auch mal switchen.
Wenn das so ist – und so bleibt – dann kannst Du doch aber anderen helfen?
Wir alle haben immer wieder mal „Probleme“ im zwischenmenschlichen Bereich. Das kann der neue „schwierige“ Chef sein, die neue Beziehung oder das Kind, das in der Schule plötzlich nicht mehr klarkommt. Gut, wenn Mann oder Frau dann gut gerüstet ist.
Gruppenzwang ist schwierig? Lieber einzelne Sitzungen? Einzelarbeit ist super, darum sind in der Ausbildung auch 10 Stunden Einzelcoaching enthalten. Hier kannst Du dann Themen besprechen, die Du unter Umständen nicht in der Gruppe ansprechen wolltest. Aber die Dynamik in einer Gruppe ist durch nichts zu ersetzen!
Du wirst feststellen, dass Du weitaus teamfähiger geworden bist und es richtig Spaß macht, Teil einer kleinen, eingeschworene Ausbildungsgruppe zu sein. Die Erfahrung zeigt, dass in der Gruppe Freundschaften entstehen und sich ein Netzwerk bildet > was ein tolles Geschenk ist.

Interesse?
Falls Du interessiert bist, dann ab ans Telefon und ruf uns an:
Wir freuen uns auf Dich!