
WAS IST COACHING?
Ja, was ist eigentlich Coaching?
Ja, was ist eigentlich Coaching?
Der Begriff „Coaching“ ist mehr und mehr in Mode gekommen, aber was genau ist das eigentlich?
Versuchen wir einmal, ein wenig Licht in die Sache zu bringen:
Nimmt eine Person ein Coaching in Anspruch, wird sie zum Coachee. Es handelt sich hierbei um ein gleichberechtigtes Verhältnis, sowohl der Coach als auch der Coachee sind „auf Augenhöhe”. In der Praxis wird eher das Wort „Kunde“ oder „Klient“ benutzt.
Es gibt „Personal Coaching” (eher für private Themen) und „Business Coaching” (für Firmenstrukturen). Nicht immer klar voneinander abzugrenzen.
Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“. Also eine Person, die einem hilft, irgendwohin zu fahren. Ein Coaching ist somit eine Art Wegbegleitung. Der Coach hilft also dem Coachee dabei, den richtigen Weg für seine Ziele zu finden oder auch die Ziele erst einmal zu definieren. Im Vordergrund stehen dabei immer die Begabungen, Möglichkeiten und Ressourcen des Klienten.
Wichtig: Es werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.
Die so gefundenen Ideen und Lösungen sind nicht durch einen Berater vorgegeben, sondern vom Coachee selber gefunden und entsprechen somit seinen Möglichkeiten und „seiner Wahrheit”. Die Umsetzbarkeit und Akzeptanz ist entsprechend höher!
Oder in Kurzform:
EIN COACHING HILFT MIR, DEN BESSTEN WEG FÜR MICH ZU FINDEN.
Versuchen wir einmal, ein wenig Licht in die Sache zu bringen:
Nimmt eine Person ein Coaching in Anspruch, wird sie zum Coachee. Es handelt sich hierbei um ein gleichberechtigtes Verhältnis, sowohl der Coach als auch der Coachee sind „auf Augenhöhe”. In der Praxis wird eher das Wort „Kunde“ oder „Klient“ benutzt.
Es gibt „Personal Coaching” (eher für private Themen) und „Business Coaching” (für Firmenstrukturen). Nicht immer klar voneinander abzugrenzen.
Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“. Also eine Person, die einem hilft, irgendwohin zu fahren. Ein Coaching ist somit eine Art Wegbegleitung. Der Coach hilft also dem Coachee dabei, den richtigen Weg für seine Ziele zu finden oder auch die Ziele erst einmal zu definieren. Im Vordergrund stehen dabei immer die Begabungen, Möglichkeiten und Ressourcen des Klienten.
Wichtig: Es werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.
Die so gefundenen Ideen und Lösungen sind nicht durch einen Berater vorgegeben, sondern vom Coachee selber gefunden und entsprechen somit seinen Möglichkeiten und „seiner Wahrheit”. Die Umsetzbarkeit und Akzeptanz ist entsprechend höher!
Oder in Kurzform:
EIN COACHING HILFT MIR, DEN BESSTEN WEG FÜR MICH ZU FINDEN.